Frühling
Februar - Frühlingserwachen - aber noch nicht in der Natur!;)
Wann ist der Frühlingsanfang? Offiziell erst am 20 März. Deshalb gerate ich momentan in eine Zwickmühle:
Auf Instagram habe ich jetzt schon ein paar DIY Videos dazu veröffentlicht, ABER das Problem ist: viele lesen meine Texte dort leider gar nicht, und sie bekommen das Gefühl, das es jetzt schon die Zeit ist, all diese Ideen umzusetzen. Allerdings in der Natur ist es jetzt im Januar erst soweit.
Im Januar blühen eben noch keine Tulpen im Freiland, /obwohl ich tatsächlich eine Nachricht schon erhalten habe:
"Meine Tulpen lassen schon die Köpfe blicken. Frag mich auch, ob es normal ist"/
Also: wenn du spazieren gehst, und die Schneeglöckchen sich langsam blicken lassen, kann die Vorfreude steigen. Da zeigt die Natur, das es BALD soweit ist.
Man kann aber auch mal Glück haben, oder besser gesagt vorausdenken: ich hatte letztes Jahr diese schöne Frühlingsblumen in einem Korb eingepflanzt:
- unten habe ich erstmal grünes Geschenkpapier /ich habe sie von Weihnachten aufgehoben - Recycling!!!/dann ein Stück Folie /auch Reste von Weihnachten/ in den Korb gelegt
- so kann man die eingepflanzte Hyazinthen, Narzissen, Krokusse etc. ohne Problem gießen /Achtung: nicht die Blumenzwiebeln!, nur die Erde/
- Standort: nicht zu warm, aber hell
- bitte beachten: Narzissen sind giftig, deshalb so hinstellen, dass weder Kinder, noch Tiere rankommen können
- keine Staunässe, aber die Erde feucht halten
- letztes Jahr als meine Frühjahrsblumen verblüht waren, habe ich nichts abgeschnitten, sondern alles der Natur überlassen /die Blätter vergelben sich dann selbst, aber währenddessen zieht die Blumenzwiebel noch die Kraft aus den Blättern heraus!/
Danach habe ich sie im Keller deponiert, mit der Hoffnung, dass sie sich dort bis nächstes Frühjahr ausruhen können, und!!!!!!!! tatsächlich:es hat geklappt!
Worauf du bei dem DIY Frühlingsdekorationen achten solltest:
- gehe in die Natur spazieren, und hole dort die Inspirationen, wie weit schon die Natur ist
- falls du einen Garten hast, und vielleicht ein paar Frühblüher sich zeigen lassen, kannst du sie ganz vorsichtig ausgraben, und für deine DIY Ideen in Scene setzten
- achte aber darauf, dass du sie nächstes Jahr wieder verwenden kannst
- ich setzte im Januar/Februar den Schwerpunkt in meinen Dekorationen noch nicht auf die Frühblüher, sondern versuche ich mit Trockenblumen, mit selbst gesammelten Gräser die Dekorationen aufhübschen. Desto schöner wird es dann wenn die Blumenzwiebeln anfangen zu blühen, und mit ihren Farbtupfen das ganzes Gesamtbild verändern.
Wenn du nicht abwarten kannst/möchtest, bis die Blumenzwiebeln blühen, kannst du folgenden Deko Trick anwenden:
- stecke in die Blumenerde Glasröhrchen; dann kommt Wasser rein, und so kannst du z.B. kurze Obstzweige /bzw. ich habe mit Mandelbäumchen Zweig versucht, und super geklappt/, oder Schnittblumen /hier auch nur saisonale!, und regionale/ in das Röhrchen stellen.
Oder:
Ich habe leider - noch - keine Magnolien im Garten, aber sie eignen sich auch pefekt als Frühlingsdekorationen. Vielleicht hast du eine Freundin, eine nette Nachbarin die dir gerne 1-2 Zweige aus ihrem Garten schenkt. Entweder stellst du sie in einer Vase, oder "baust" du sie direkt in deiner Dekoration ein.
Worauf man beim Magnolien in der Vase achten soll:
- achte immer auf frisches sauberes Wasser
- den Zweig unten - bevor du in die Vase/Wasser stellst - nach oben mit einer Gartenschere anschneiden , damit sie das Wasser besser aufnehmen kann /viele hauen mit einem Hammer sogar auf dem Zweig unten - wie beim Flieder - für mich ist es keine Option!/
- es kann 1-2 Wochen dauern bis sie in der Vase tatsächlich blühen, aber für mich geben schon die Knospen ein schönes Frühlingsgefühl:)
Die nachflogenden Bilder dienen erstmal für dich als visuelle Inspirationen,
für mich werden sie für die nachfolgenden Blogbeiträge die Grundlagen bieten.
Bleib gespannt;)